Handschriftencensus(@HSCensus) 's Twitter Profileg
Handschriftencensus

@HSCensus

Hier twittert der Handschriftencensus über mittelalterliche Handschriften.
https://t.co/DhEi8UwJML

ID:1049595025359822848

linkhttps://handschriftencensus.de calendar_today09-10-2018 09:38:49

757 Tweets

1,2K Followers

114 Following

Handschriftencensus(@HSCensus) 's Twitter Profile Photo

„Ain liebe sach hat mich bezwungen“ – Wer weiß, in welcher Handschrift der elende Knabe über die abweisende Haltung seiner Minnedame klagt? Kleiner Tipp: Die Handschrift wird nicht in Berlin aufbewahrt.

„Ain liebe sach hat mich bezwungen“ – Wer weiß, in welcher Handschrift der elende Knabe über die abweisende Haltung seiner Minnedame klagt? Kleiner Tipp: Die Handschrift wird nicht in Berlin aufbewahrt. #HSC_Bildraetsel
account_circle
Handschriftencensus(@HSCensus) 's Twitter Profile Photo

– Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte – Bd. 5 (2024)

doi.org/10.21248/manic…

U.-D. Oppitz / A. Krüger: ‚Schwabenspiegel‘-Fragmente in Bad Homburg vor der Höhe

DOAJ

#MANICULAE – Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte – Bd. 5 (2024) doi.org/10.21248/manic… U.-D. Oppitz / A. Krüger: ‚Schwabenspiegel‘-Fragmente in Bad Homburg vor der Höhe @DOAJplus #openaccess #handschriften #fundschriften
account_circle
Handschriftencensus(@HSCensus) 's Twitter Profile Photo

– Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte – Bd. 5 (2024)

doi.org/10.21248/manic…

U.-D. Oppitz / A. Krüger: Weitere Fragmente des ‚Lübischen Rechts‘ in Bad Homburg vor der Höhe

DOAJ

#MANICULAE – Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte – Bd. 5 (2024) doi.org/10.21248/manic… U.-D. Oppitz / A. Krüger: Weitere Fragmente des ‚Lübischen Rechts‘ in Bad Homburg vor der Höhe @DOAJplus #openaccess #handschriften #fundschriften
account_circle
Handschriftencensus(@HSCensus) 's Twitter Profile Photo

- Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte - Bd. 5 (2024)

doi.org/10.21248/manic…

K. Klein: Aus dem Wartepult. Eine außergewöhnliche Handschrift mit Rudolfs von Ems ‚Weltchronik‘

DOAJ

#MANICULAE - Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte - Bd. 5 (2024) doi.org/10.21248/manic… K. Klein: Aus dem Wartepult. Eine außergewöhnliche Handschrift mit Rudolfs von Ems ‚Weltchronik‘ @DOAJplus #openaccess
account_circle
Handschriftencensus(@HSCensus) 's Twitter Profile Photo

Schmerzlich gesucht wird im heutigen die Handschrift, welche die Bayerische Bild-Enzyklopädie (Liber Quodlibetarius) enthält. Hier eine Abbildung aus dem Chirurgie-Teil, die ein Instrument zeigt, das nicht nur dem Patienten suspekt ist. ;)

Schmerzlich gesucht wird im heutigen #HSC_Bildraetsel die Handschrift, welche die Bayerische Bild-Enzyklopädie (Liber Quodlibetarius) enthält. Hier eine Abbildung aus dem Chirurgie-Teil, die ein Instrument zeigt, das nicht nur dem Patienten suspekt ist. ;)
account_circle
Handschriftencensus(@HSCensus) 's Twitter Profile Photo

Das heutige zeigt Alexander, wie er und seine Helfer die Elefanten des Porus besiegen. Johannes Hartlieb liefert dazu den Text. Die gesuchte Handschrift liegt heute nicht mehr im deutschsprachigen Raum.

Das heutige #HSC_Bildraetsel zeigt Alexander, wie er und seine Helfer die Elefanten des Porus besiegen. Johannes Hartlieb liefert dazu den Text. Die gesuchte Handschrift liegt heute nicht mehr im deutschsprachigen Raum.
account_circle
Handschriftencensus(@HSCensus) 's Twitter Profile Photo

- Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte - Bd. 5 (2024)

doi.org/10.21248/manic…

R. Cermann: Neue Fragmente aus der Diebold Lauber-Werkstatt. Zu einem codex discissus der ‚24 Alten‘ des Otto von Passau

DOAJ manuscripta.at

#MANICULAE - Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte - Bd. 5 (2024) doi.org/10.21248/manic… R. Cermann: Neue Fragmente aus der Diebold Lauber-Werkstatt. Zu einem codex discissus der ‚24 Alten‘ des Otto von Passau @DOAJplus #openaccess @mss_oeaw
account_circle
Handschriftencensus(@HSCensus) 's Twitter Profile Photo

Das heutige beinhaltet eine Pusteblume, bekannt auch als Löwenzahn (leben zandt). Sie stammt aus dem Herbarium von Veit Auslasser. Wer kann uns sagen, in welcher medizinischen Handschrift sein Herbar überliefert ist?

Das heutige #HSC_Bildraetsel beinhaltet eine Pusteblume, bekannt auch als Löwenzahn (leben zandt). Sie stammt aus dem Herbarium von Veit Auslasser. Wer kann uns sagen, in welcher medizinischen Handschrift sein Herbar überliefert ist?
account_circle