
Monika Schnitzer🇺🇦🇪🇺
@MonikaSchnitzer
Professor of Economics @LMU_Muenchen. Research: #competitionpolicy, #innovation & #multinationalfirms. Chair of the 🇩🇪 Council of Economic Experts @GCEE_en
ID:998503348369272832
http://monika-schnitzer.com 21-05-2018 09:58:44
3,3K Tweets
9,2K Followers
1,3K Following


Spannende Einordnung von Monika Schnitzer🇺🇦🇪🇺 zu #Gas - und #Ölheizungen . Grundsätzlich ist die CO2-Bepreisung immer der effizientere Weg. Bloß funktioniert dieser nur, wenn Politik den Mut hat, Preise so hoch wie notwendig steigen zu lassen. Das ist nicht gegeben. 1/8 Handelsblatt


…Vermietern oder in Eigentümergemeinschaften. Allmählich steigende CO2-Preise durch Zertifikatehandel geben Anreize, weniger zu heizen, solange man noch fossile Heizungsanlagen hat.
Christian Lindner Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bundesministerium der Finanzen Julian Olk Thomas Sigmund Johannes Pennekamp Patrick Bernau Alexander Hagelüken


Für kommenden Winter bestehen aus Sicht d Sachverständigenrat Wirtschaft weiterhin erhebl Risiken für #Energieengpässe . Gesunkene #Energiepreise dürften den Anreiz zum Energiesparen schwächen. Deutl Einsparungen sind weiter notwendig. #Konjunkturprognose Veronika Grimm
sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/konjunkturprog…


Aktualisierte #Konjunkturprognose des Sachverständigenrat Wirtschaft: Vorerst stabile #Energieversorgungslage u gesunkene #Großhandelspreise haben den kurzfristigen Ausblick auf die 🇩🇪 Wirtschaft verbessert. Lage bleibt aber angespannt - v.a. wegen der hohen #Inflation .
sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/konjunkturprog…


#Konjunkturprognose des Sachverständigenrat Wirtschaft: Die hohe #Inflation ist der größte Belastungsfaktor für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr und dämpft den privaten #Konsum . Zudem belasten die steigenden #Zinsen die Investitionen. Monika Schnitzer🇺🇦🇪🇺
sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/konjunkturprog…


Trotz der gesunkenen Großhandelspreise für #Energie dürfte der Anstieg der #Verbraucherpreise weiter hoch bleiben. Sachverständigenrat Wirtschaft rechnet mit einer #Inflationsrate von 6,6% im Jahr 2023 und 3,0% im Jahr 2024. #Konjunkturprognose Martin Werding
sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/konjunkturprog…
