Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profileg
Matthias Schreiber

@SchreiberEpe

Schon lange für Artenschutz, den Schutz von Natura 2000-Gebieten und Naturschutz allgemein unterwegs ...

ID:1515035724495601678

linkhttp://www.Schreiber-Umweltplanung.de calendar_today15-04-2022 18:36:03

1,1K Tweets

419 Followers

418 Following

Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Ich habe gerade die Petition 'Eilt: Deine Stimme für die Natur' unterzeichnet. Hier kannst auch du sie unterzeichnen. I have just signed the petition 'Urgent: Your voice for nature'. You can also sign it here:

actionnetwork.org/petitions/natu…

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Strom aus WKA allein hilft nicht. 20 % aller Klima-Emissionen in NI stammen aus kohlenstoffreichen Böden - insb. Moore. Inkl. Abtorfung bis Jhdt.-Mitte. Das geht mit noch so viel WKA nicht weg!
Niedersachsen beim Strom erstmals klimaneutral
via @sz sz.de/dpa.urn-newsml…

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Deshalb bleibt es dabei: Erst mal mit Schwung FFH-, Vogelschutz- und WRRL vorantreiben. Deren Umsetzung ist nämlich gleichzeitig ein Kernstück des Nature Restoration Law!

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Klima kommt bei dem jungen Mann nicht vor, Biodiversität als Problem erst recht nicht.
Juso-Chef Türmer über Wahlniederlage der SPD: »Scholz zu plakatieren? Das war ein Fehler« spiegel.de/politik/deutsc… via DER SPIEGEL

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Was soll der Verweis auf bessere Resultate anderer? Nachdenkliche Stimmen sagen, gute Politik sei der beste Weg, um demokratische Kräfte zu stärken und das rechte Lager einzuhegen. Hier haben Grüne in Bund & Ländern viel Potenzial, um wenigstens Stammwähler zurückzugewinnen.

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Ich vermute: Viele grüne Stimmen sind irgendwo zwischengeparkt. Es wird abgewartet, ob geliefert wird: z.B. Biodiversität, Landwirtschaft, Verkehr, sogar Klima. In den Ländern kommt noch viel mehr dazu. Langjähriger Vertrauensvorschuss ist jedenfalls aufgebraucht.

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Umzusetzen sind sie aber z.B. in NRW. Da hapert es. Also nach der Wahl beim NRW-Umweltminister anfragen, wieso europäische Schutzgebiete fehlen, Arten nicht berücksichtigt oder Grenzen nicht sachgerecht gezogen werden.
Verbreitung und Schutzgebiete in 🇩🇪

Umzusetzen sind sie aber z.B. in NRW. Da hapert es. Also nach der Wahl beim NRW-Umweltminister anfragen, wieso europäische Schutzgebiete fehlen, Arten nicht berücksichtigt oder Grenzen nicht sachgerecht gezogen werden. Verbreitung und Schutzgebiete in 🇩🇪
account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Jeder ha Acker auf Moor setzt pro Jahr 30-40 t CO2 frei und trägt so zum Anstieg in der Atmosphäre bei. Die Eindämmung kann zwar nicht allein den Landwirten zugemutet werden, zum Gesamtbild und zur Wahrheit gehört dieses Faktum aber dazu!

account_circle
#fingerwegvomwaldgesetz(@unsergreendeal) 's Twitter Profile Photo

Wenn der könnte, würde er jetzt auch auf die Straße gehen! Er soll das Klima retten, Erholung bieten, Arten bewahren. Doch anstatt ihn seinen Job machen zu lassen, soll er zum werden! Weil der Wald zu bodenständig ist, um auf die Straße zu gehen,

Wenn der #Wald könnte, würde er jetzt auch auf die Straße gehen! Er soll das Klima retten, Erholung bieten, Arten bewahren. Doch anstatt ihn seinen Job machen zu lassen, soll er zum #Paragraphendschungel werden! Weil der Wald zu bodenständig ist, um auf die Straße zu gehen,
account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Wer ist die 'Politik'?
Erforderliche Aktivitäten müssen vor Ort umgesetzt werden und lassen sich nur bedingt 'von oben' verordnen.
Vor Ort fehlen Akteure, auf Ebene der Länder fehlt flächendeckend der Wille, 🇪🇺-Recht umzusetzen. Deshalb: aktiv werden!

Wer ist die 'Politik'? Erforderliche Aktivitäten müssen vor Ort umgesetzt werden und lassen sich nur bedingt 'von oben' verordnen. Vor Ort fehlen Akteure, auf Ebene der Länder fehlt flächendeckend der Wille, 🇪🇺-Recht umzusetzen. Deshalb: aktiv werden!
account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Niedersachsen verstärkt Hochwasserschutz zeit.de/news/2024-05/2… via ZEIT ONLINE
Man hätte in dem Beitrag gern erfahren, in welchem Umfang auch natürlicher Hochwasserschutz - also Rückbau von Deichen und Schaffung neuer Retentionsräume - vorgesehen ist.

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Zuerst brauchen wir die Umsetzung von geltendem EU-Recht in 🇩🇪. Was bringt RestoreNature, wenn Länder es missachten wie bisheriges EU-Recht? NI ist für viele Defizite im EU-Mahnverfahren zur 45 Jahre alten Vogelschutzrichtlinie verantwortlich!
umweltforum-osnabrueck.de/news-details/d…

account_circle
Sabrina Schulz @auenatelier.bsky.social(@auenatelier) 's Twitter Profile Photo

: Nationale Wasserstrategie will Auen & Wasserrückhalt stärken, bisher ohne finanziertes Umsetzungsprogramm. Das Aktionsprogramm Natürlicher für Auen & wird gekürzt und ausgebremst. 👇 Ohne Mittel kein Erfolg. 🤷‍♀️ klimareporter.de/deutschland/fe…

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Das macht er bei Verkehrsprojekten nicht, das wird er hier auch nicht machen:
umweltforum-osnabrueck.de/news-details/b…

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

In dieser Woche gute Gespräche zu Maßnahmen im Venner Moor für kommenden Winter gehabt - Entkusselungen auf bis zu 25 ha im Blick!
umweltforum-osnabrueck.de/news-details/m…
Bei allen grundsätzlichen Differenzen zu Abtorfungen: Vernässung abgebauter Flächen durch Torfwerk funktioniert hier!

In dieser Woche gute Gespräche zu Maßnahmen im Venner Moor für kommenden Winter gehabt - Entkusselungen auf bis zu 25 ha im Blick! umweltforum-osnabrueck.de/news-details/m… Bei allen grundsätzlichen Differenzen zu Abtorfungen: Vernässung abgebauter Flächen durch Torfwerk funktioniert hier!
account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Damit kann 'in der Provinz' sofort begonnen werden, indem die Bundesländer anfangen, die seit Jahrzehnten geltenden FFH- und Vogelschutzrichtlinie konsequent umzusetzen. Sie stellen übrigens Kernelemente der Renaturierungsrichtlinie dar!

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Um dem künftig vorzubeugen (siehe Nabu und Windkraft), müssen sich die Umweltverbände stärker professionalisieren und lernen, in der Breite kampagnenfähig zu werden.
umweltforum-osnabrueck.de/news-details/n…
taz.de/Doppeltes-Spie… via taz

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Das wäre für die CDU Deutschlands jetzt der richtige Zeitpunkt zur inneren Einkehr und Neuausrichtung ihrer gesamten Umwelt- und Klimapolitik!
Verbrenner: CDU-Abstimmung über Verbrenner-Aus geht nach hinten los
via @sz sz.de/1.7342995

account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Rote Liste in NRW so lang, weil den letzten 25 Jahren versäumt wurde, genügend Vogelschutzgebiete auszuweisen. Gar keine Brutgebiete z.B. für Feldlerche, Baumpieper, Bluthänfling, Feldschwirl, Kuckuck. Deshalb 🇪🇺-Vertragsverletzungsverfahren gegen 🇩🇪

Rote Liste in NRW so lang, weil den letzten 25 Jahren versäumt wurde, genügend Vogelschutzgebiete auszuweisen. Gar keine Brutgebiete z.B. für Feldlerche, Baumpieper, Bluthänfling, Feldschwirl, Kuckuck. Deshalb 🇪🇺-Vertragsverletzungsverfahren gegen 🇩🇪
account_circle
Matthias Schreiber(@SchreiberEpe) 's Twitter Profile Photo

Expertin zum Urteil zugunsten von Inselstaaten: »Ein völkerrechtlicher Meilenstein« spiegel.de/ausland/klimaw… via DER SPIEGEL
Wie wird die Bundesregierung auf das Urteil reagieren? Wahrscheinlich gründet das Umweltministerium erst mal ein neues Kompetenzzentrum!

account_circle