@c3wien@chaos.social(@c3wien) 's Twitter Profileg

Chaos Computer Club Wien — Gegründet 2002 — ZVR: 656204875

ID:4864357751

linkhttps://c3w.at/ calendar_today30-01-2016 16:57:50

1,7K Tweets

2,3K Followers

86 Following

da fussel(@xbroseidon) 's Twitter Profile Photo

psssst. Schon das Feature 'random' entdeckt und ausprobiert? ;)

Einfach in die Eingabe 'random' eingeben und schauen was passiert! Und wieder... und wieder... Viel Spaß!

suche.machs-auf.at

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

Für heute durfte ich gemeinsam mit dem Robert Seyfriedsberger einen Gastkommentar in der Wiener Zeitung verfassen

Gemeinden und Behörden müssten eigentlich die größten Verfechter*innen für sein! Was Transparenz Gemeinden und Behörden nutzt!

lang: wienerzeitung.at/meinung/gastko…

Für heute durfte ich gemeinsam mit dem @seyfro einen Gastkommentar in der @WienerZeitung verfassen Gemeinden und Behörden müssten eigentlich die größten Verfechter*innen für #Informationsfreiheit sein! Was Transparenz Gemeinden und Behörden nutzt! lang: wienerzeitung.at/meinung/gastko…
account_circle
Forum Informationsfreiheit(@amtsgeheimnisAT) 's Twitter Profile Photo

10-Jahres-Jubiläum für die Initiative zum ! Heute vor 10 Jahren war das Kick-Off-Event zur Kampagne Transparenzgesetz.at im Presseclub Concordia. Die ZiB2 mit Armin Wolf berichtete damals. – Wie alles begann ab nun im auf instagram.com/forum_informat…

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

Gestern in der war noch von einem ganzen die Rede, heute wird die schon nur mehr mit 'Reform des Korruptionsstrafrechts' betitelt. Hier fehlen also doch maßgebliche Punkte!

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

Jetzt, kurz vor der Regierungsklausur würde ich Werner Kogler und Karoline Edtstadler noch einmal diesen Thread zugute legen. Denn ein solides hat unglaubliche Potenziale für die Verwaltungseffizienz in Österreich!

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

Quellen:
Vadlamannati und Cooray 2017 doi.org/10.1080/002203…
Galli et.al 2017 doi.org/10.13140/RG.2.…
Honig et al. 2020 doi.org/10.1111/ajps.1…
Montes et al. 2018 doi.org/10.1016/j.econ…
Guillamón und Cuadrado-Ballesteros 2020 doi.org/10.1080/003434…

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

Es freut mich, dass ich diese Frage nach den erkannten Potenzialen eines und heute noch einmal aufbringen konnte und hoffe auf eine konstruktive Zusammenarbeit, damit dieses endlich Wirklichkeit wird! ♥️

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

Allerdings treten diese Effekte nur bei soliden Informationsfreiheitsgesetzen auf! Das zeigen vor allem Honig et al. 2020 im Kontext internationaler Förderungen und Montes et al. 2018 in Bezug auf eine klare Finanztransparenz!

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

2. Kleineren Gemeinden fällt es oft schwer, transparenter zu werden. Genau hier sehen wir die Hoffnung einer Transparenzkompetenzstelle, die nicht nur Bürger*innen hilft, sondern auch die Verwaltung unterstützt!

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

Galli et al. haben 2017 italienische Gemeinden untersucht und 2 Sachen festgestellt:
1. die Gemeinden profitieren unabhängig von ihrer Größe von den Spill-Over-Effects der und (Guillamón et al. 2020 bestätigen das für spanische Stadtgemeinden)

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

Hier kommt uns auch die Wissenschaft zugute. Etwa haben Vadlamannati und Cooray 2017 gezeigt, dass selbst kurz nach der Einführung eines die Verwaltungseffizienz ansteigt. Und das beschränkt sich nicht auf die Bundesebene. Wir sehen das auch besonders in Gemeinden.

account_circle
Erwin Ernst Steinhammer(@eest9) 's Twitter Profile Photo

Ich war heute für den @[email protected] dabei. Mich freut, dass es einen sehr konstruktiven Austausch über alle Herausforderungen gab.

Klar ist, dass ein solides nicht nur Zivilgesellschaft und Wirtschaft zugutekommt, sondern auch der Verwaltungseffizienz!

account_circle
Magdalena Habringer(@MHabringer) 's Twitter Profile Photo

Nach fast drei Jahren ist es so weit! Andrea Hoyer-Neuhold, Sandra Messner und ich präsentieren und diskutieren die Ergebnisse unserer Studie '(K)ein Raum. Cyber-Gewalt gegen Frauen in (Ex-)Beziehungen'. Herzliche Einladung! fh-campuswien.ac.at/cyber-gewalt

account_circle