Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profileg
Uni Göttingen

@uniGoettingen

Offizieller Twitteraccount der Uni Göttingen (ohne UMG). • Twitter account of University of Göttingen.
• https://t.co/UCVq4h5eVd

ID:50638548

linkhttp://www.uni-goettingen.de calendar_today25-06-2009 13:02:24

6,2K Tweets

21,7K Followers

387 Following

Follow People
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Musik auf der Bühne, Basketball im Museum: In unserem CampusPost-Beitrag stellen wir kurz vor, wie wir uns an der Nacht der Kultur 2024 beteiligen: s.gwdg.de/qP2gBz Forum Wissen GÖ Christoph Bleidorn

account_circle
Göttingen Campus(@thegoecampus) 's Twitter Profile Photo

Events for researchers in Göttingen: Postdoc Social tonight (6 June), everyone welcome: goettingen-campus.de/postdoc-event share research and find solutions. And Walk&Talk on Fri 21 June - led by Linh with the yellow umbrella . events thanks to the GC Postdoc Committee.

Events for researchers in Göttingen: Postdoc Social tonight (6 June), everyone welcome: goettingen-campus.de/postdoc-event share research and find solutions. And Walk&Talk on Fri 21 June - led by Linh with the yellow umbrella #WellBeing. #GCPostdoc events thanks to the GC Postdoc Committee.
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Im zeigen wir Flagge an unserer Aula – für Akzeptanz & gegenüber der Vielfalt von Lebensformen und gegen Diskriminierung. / To celebrate the month of we are raising rainbow flags on the Aula building to show our support for the + community.

Im #PrideMonth zeigen wir Flagge an unserer Aula – für Akzeptanz & #Respekt gegenüber der Vielfalt von Lebensformen und gegen Diskriminierung. / To celebrate the month of #Pride2024 we are raising rainbow flags on the Aula building to show our support for the #LGBTQ+ community.
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Heute ist ! Unter dem Motto „feelfalt erleben“ laden wir alle Studierenden, Beschäftigten und Gäste zum Universitätssporttag ein. Den Zeitplan und alle Infos zu den Turnieren gibt´s hier: s.gwdg.de/nHmKfh, s.gwdg.de/J56Fvb

Heute ist #DIES! Unter dem Motto „feelfalt erleben“ laden wir alle Studierenden, Beschäftigten und Gäste zum Universitätssporttag ein. Den Zeitplan und alle Infos zu den Turnieren gibt´s hier: s.gwdg.de/nHmKfh, s.gwdg.de/J56Fvb
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Wie reagierten Menschen in der auf ? Das lässt sich in der Ausstellung „UmWeltWandel – Umweltveränderungen in der Vergangenheit“ selbst aktiv entdecken. Alle Infos hier: s.gwdg.de/vVeD9B.
Goethe-Universität, Universität Mainz, Universität Tübingen

Wie reagierten Menschen in der #Bronzezeit auf #Umweltveränderungen? Das lässt sich in der Ausstellung „UmWeltWandel – Umweltveränderungen in der Vergangenheit“ selbst aktiv entdecken. Alle Infos hier: s.gwdg.de/vVeD9B. @goetheuni, @uni_mainz, @uni_tue
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Blütenbesuche und Pollentransport von auf Kalkmagerrasen hat ein Forschungsteam untersucht. Die Pollendaten zeigen, dass spezielle Interaktionen bei großer Landschaftsvielfalt zunehmen. s.gwdg.de/pwzy8j, doi.org/10.1098/rspb.2…

Blütenbesuche und Pollentransport von #Wildbienen auf Kalkmagerrasen hat ein Forschungsteam untersucht. Die Pollendaten zeigen, dass spezielle Interaktionen bei großer Landschaftsvielfalt zunehmen. s.gwdg.de/pwzy8j, doi.org/10.1098/rspb.2…
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Wild bees visiting flowers and transporting pollen in fragmented landscapes: researchers Functional Agrobiodiversity & Agroecology showed the importance of analysing pollen transport, flower visits and to inform : s.gwdg.de/c1fUYF, doi.org/mzqg

Wild bees visiting flowers and transporting pollen in fragmented landscapes: researchers @FuncAgroEco showed the importance of analysing pollen transport, flower visits and #LandscapeDiversity to inform #NatureConservation: s.gwdg.de/c1fUYF, doi.org/mzqg
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Sacred remains return home: a ceremony was held on 25 March at our Uni with the State Ethnographic Collections of Saxony to return ancestral human remains to a delegation from the Republic of Palau: youtube.com/watch?v=UPCzYW… uni-goettingen.de/en/3240.html?i…

account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

To make their research accessible to more people and communities, researchers Functional Agrobiodiversity & Agroecology have also made their research available in Spanish: eurekalert.org/news-releases/…, doi.org/mx3h SCB,

account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Erdähnlicher entdeckt: Gliese 12b ist vermutlich kalt genug, dass flüssiges Wasser vorkommen könnte, so ein internationales Forschungsteam mit Göttinger Astrophysikern. Was ihn außerdem besonders macht? 👉 s.gwdg.de/tUzaIr, doi.org/mx73,

Erdähnlicher #Exoplanet entdeckt: Gliese 12b ist vermutlich kalt genug, dass flüssiges Wasser vorkommen könnte, so ein internationales Forschungsteam mit Göttinger Astrophysikern. Was ihn außerdem besonders macht? 👉 s.gwdg.de/tUzaIr, doi.org/mx73, #gliese12b
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Congratulations to all involved in the new research training group: Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems ( ). Researchers at our Uni, Universitätsmedizin Göttingen (UMG) & MPI for Multidisciplinary Sciences study the evolution of the nuclear genome: s.gwdg.de/H4guth DFG public | @[email protected]

Congratulations to all involved in the new #DFG research training group: Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems (#EvoReSt). Researchers at our Uni, @yourUMG & @mpi_nat study the evolution of the nuclear genome: s.gwdg.de/H4guth @dfg_public
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Does the nearest natural forest play a special role for bird in cacao farms? Research led by our Uni studied bird communities in 23 farms in Peru. They found that regional variations and nearby forest made a difference: s.gwdg.de/TYuAn8; doi.org/mx3h

account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Wie können Menschen im südlichen Afrika mit Dürreperioden, Hitzewellen und anderen Folgen des Klimawandels auf Agrarlandschaften besser umgehen? Lösungsansätze bietet ein deutsch-afrikanisches Forschungsteam: s.gwdg.de/uIakJF , link.springer.com/book/10.1007/9…

Wie können Menschen im südlichen Afrika mit Dürreperioden, Hitzewellen und anderen Folgen des Klimawandels auf Agrarlandschaften besser umgehen? Lösungsansätze bietet ein deutsch-afrikanisches Forschungsteam: s.gwdg.de/uIakJF , link.springer.com/book/10.1007/9…
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Ein Forschungsteam konnte im Budongo-Wald zeigen, dass die Zugabe von Kalium und Phosphor die Kohlenstoffspeicherung von Bäumen während der Trockenperiode besser aufrechterhalten kann. s.gwdg.de/o4pyjR , doi.org/10.1038/s41561…, Raphael Manu Edzo Veldkamp

Ein Forschungsteam konnte im Budongo-Wald zeigen, dass die Zugabe von Kalium und Phosphor die Kohlenstoffspeicherung von Bäumen während der Trockenperiode besser aufrechterhalten kann. s.gwdg.de/o4pyjR , doi.org/10.1038/s41561…, @raphmanu @EdzoVeldkamp
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Is tropical forest’s resilience linked to nutrient availability? A research team led by our Uni carried out a large-scale nutrient addition study - nitrogen, phosphorus and potassium - in the Budongo Forest of Uganda to find out: s.gwdg.de/rezMft; doi.org/mw46

Is tropical forest’s resilience linked to nutrient availability? A research team led by our Uni carried out a large-scale nutrient addition study - nitrogen, phosphorus and potassium - in the Budongo Forest of Uganda to find out: s.gwdg.de/rezMft; doi.org/mw46
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Agroforstliche Bewirtschaftungsstrategien sollten regional individuell angepasst werden. Dafür plädiert ein Forschungsteam, das die Vogelvielfalt in 23 Kakao-Agroforstsystemen in Peru untersucht hat. s.gwdg.de/ZRD3jV , doi.org/10.1111/csp2.1…, Functional Agrobiodiversity & Agroecology

Agroforstliche Bewirtschaftungsstrategien sollten regional individuell angepasst werden. Dafür plädiert ein Forschungsteam, das die Vogelvielfalt in 23 Kakao-Agroforstsystemen in Peru untersucht hat. s.gwdg.de/ZRD3jV , doi.org/10.1111/csp2.1…, @FuncAgroEco
account_circle
Forum Wissen GÖ(@ForumWissenGoe) 's Twitter Profile Photo

am internationalen Museumstag!
Am 19. Mai erwartet unsere Besucher*innen ein umfangreiches Programm im . Auch die Sammlungen der Uni Göttingen sind dabei.
Mehr dazu auf unserer Website:
forum-wissen.de/.../internatio…

#MuseenEntdecken am internationalen Museumstag! Am 19. Mai erwartet unsere Besucher*innen ein umfangreiches Programm im #ForumWissen. Auch die Sammlungen der @uniGoettingen sind dabei. Mehr dazu auf unserer Website: forum-wissen.de/.../internatio…
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Wie lassen sich immer komplexer werdende Gesellschaften beschreiben? Steven Vertovec vom MPI MMG Göttingen Göttingen Campus stellt in seinem aktuellen Buch sein Konzept der vor. Unser Tipp im Blog CampusPost: s.gwdg.de/KGYddH

Wie lassen sich immer komplexer werdende Gesellschaften beschreiben? Steven Vertovec vom @mpimmg @thegoecampus stellt in seinem aktuellen Buch sein Konzept der #Superdiversität vor. Unser Tipp im Blog CampusPost: s.gwdg.de/KGYddH
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Im Thüringer Wald sind gestern die ersten beiden Luchse ausgewildert worden: Frieda und Viorel. Wir sind an dem Projekt „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ mit unserer Abteilung Naturschutzbiologie Conservation Biology Göttingen beteiligt. s.gwdg.de/2ZoXCc,

Im Thüringer Wald sind gestern die ersten beiden Luchse ausgewildert worden: Frieda und Viorel. Wir sind an dem Projekt „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ mit unserer Abteilung Naturschutzbiologie @ConsBio_Goe beteiligt. s.gwdg.de/2ZoXCc, #Luchs
account_circle
Uni Göttingen(@uniGoettingen) 's Twitter Profile Photo

Aktivität in heißen Quellen der Tiefsee vor mehreren Milliarden Jahren: Eisen-Schwefel-Minerale zeugen vom frühesten Leben auf der Erde. So eine Studie der Universität Tübingen und Uni Göttingen: s.gwdg.de/AvVVin, DOI nature.com/articles/s4324…

Aktivität in heißen Quellen der Tiefsee vor mehreren Milliarden Jahren: Eisen-Schwefel-Minerale zeugen vom frühesten Leben auf der Erde. So eine Studie der @uni_tue und @uniGoettingen: s.gwdg.de/AvVVin, DOI nature.com/articles/s4324… #Pyrit
account_circle