Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profileg
Dr. Jurik Müller

@DrJurikMueller

Meteorologe, Sammler von Nussknackern, Liebhaber nostalgischer Rosen, Autor von fünf Büchern und Verfasser zahlreicher Presseartikel, Bauernregelfan

ID:2299868935

calendar_today19-01-2014 15:18:22

21,2K Tweets

3,7K Followers

3,9K Following

Follow People
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Oktoberfarbenrausch

Bevor alle Kälte
des Nebelmondes
aus den Zweigen tropft,
suche ich
im Oktoberfarbenrausch
unterm Ahorn
der Liebe
dein anmutiges Gesicht.

(Jurik Müller)

Oktoberfarbenrausch Bevor alle Kälte des Nebelmondes aus den Zweigen tropft, suche ich im Oktoberfarbenrausch unterm Ahorn der Liebe dein anmutiges Gesicht. (Jurik Müller)
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Ich reimte:

Werden Hornissen um Bruno (11.10.) zur Plage,
erwarten dich harte Wintertage.

Wenn die Hornissen um Bruno noch eifrig schwirren,
wird sich ein harter Winter ins Land verirren.

Um Bruno hat die Sonne viel Kraft verloren,
drum werden im Bergland schon Fröste geboren.

Ich reimte: Werden Hornissen um Bruno (11.10.) zur Plage, erwarten dich harte Wintertage. Wenn die Hornissen um Bruno noch eifrig schwirren, wird sich ein harter Winter ins Land verirren. Um Bruno hat die Sonne viel Kraft verloren, drum werden im Bergland schon Fröste geboren.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Heute ist Namenstag von Bruno von Köln (auch Bruno „der Große“). Er starb 965 in Reims. Als Sohn von Kaiser Heinrich I. und Bruder von Kaiser Otto I. war er für den geistlichen Stand bestimmt. Mit 15 Jahren wurde er Erzkanzler, 953 Erzbischof von Köln und „Herzog von Lothringen“.

Heute ist Namenstag von Bruno von Köln (auch Bruno „der Große“). Er starb 965 in Reims. Als Sohn von Kaiser Heinrich I. und Bruder von Kaiser Otto I. war er für den geistlichen Stand bestimmt. Mit 15 Jahren wurde er Erzkanzler, 953 Erzbischof von Köln und „Herzog von Lothringen“.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Herbstzeitlose

Die Herbstzeitlose
öffnet als nackte Jungfer
die asternumsäumte Tür,
hinter deren Schwelle
der Sommer
mit einem Hauch
Melancholie endet.

(Jurik Müller)

Herbstzeitlose Die Herbstzeitlose öffnet als nackte Jungfer die asternumsäumte Tür, hinter deren Schwelle der Sommer mit einem Hauch Melancholie endet. (Jurik Müller)
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Bauernregeln aus meiner Feder lassen für heute wissen:

Fliegen um Daniel (10.10.) Wespen und Hornissen nach Belieben,
musst du viel Januarschnee vor deinem Tor wegschieben.

Wenn um Daniel viele Wespen an den Birnen nagen,
muss das Dach viel Schnee im Winter tragen.

Bauernregeln aus meiner Feder lassen für heute wissen: Fliegen um Daniel (10.10.) Wespen und Hornissen nach Belieben, musst du viel Januarschnee vor deinem Tor wegschieben. Wenn um Daniel viele Wespen an den Birnen nagen, muss das Dach viel Schnee im Winter tragen.
account_circle
BR(@raj65025523) 's Twitter Profile Photo

I rhymed:

Dionysius (09.10.) makes mountains glow in the sunlight,
Ice flowers bloom in the hardening at the window n.

Günther rests in the sunshine,
around Antonius (January 17th) the frost creeps around your house.

account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Heute ist Namensfest des Ordensmannes, Priesters und Märtyrers Daniel von Belvedere, auch Daniel Fasanella genannt, der 1227 mit anderen Mönchen und dem Laienbruder Domnus in Ceuta starb. Bei ihrer Missionstätigkeit unter den Mauren wurden sie gefangen genommen und enthauptet.

Heute ist Namensfest des Ordensmannes, Priesters und Märtyrers Daniel von Belvedere, auch Daniel Fasanella genannt, der 1227 mit anderen Mönchen und dem Laienbruder Domnus in Ceuta starb. Bei ihrer Missionstätigkeit unter den Mauren wurden sie gefangen genommen und enthauptet.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Ich reimte:

Lässt Dionysius (09.10.) im Sonnenlicht Berge erglüh’n,
Eisblumen im Hartung am Fenster blüh’n.

Ruht Günther sich im Sonnenschein aus,
schleicht um Antonius (17.01.) der Frost um dein Haus.

Muss Günther über Pfützen springen,
wird wenig Schnee der Winter bringen.

Ich reimte: Lässt Dionysius (09.10.) im Sonnenlicht Berge erglüh’n, Eisblumen im Hartung am Fenster blüh’n. Ruht Günther sich im Sonnenschein aus, schleicht um Antonius (17.01.) der Frost um dein Haus. Muss Günther über Pfützen springen, wird wenig Schnee der Winter bringen.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Gestern war Namensfest von Dionysius, der um 285 den Märtyrertod starb und als Patron der Schützen und als Helfer gegen Tollwut, Hundebisse und Kopfweh gilt, sowie von Günther von Niederaltaich, dessen Leben 1045 bei Hartmanitz (heute Hartmanice) im Böhmerwald endete.

Gestern war Namensfest von Dionysius, der um 285 den Märtyrertod starb und als Patron der Schützen und als Helfer gegen Tollwut, Hundebisse und Kopfweh gilt, sowie von Günther von Niederaltaich, dessen Leben 1045 bei Hartmanitz (heute Hartmanice) im Böhmerwald endete.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Sternenblumen

Wenn der Regen
melancholische
Lieder singt,
Sternenblumen um
den Sommer trauern,
schreibt dir mein Herz
mit roter Tinte
einen Liebesbrief.

(Jurik Müller)

Sternenblumen Wenn der Regen melancholische Lieder singt, Sternenblumen um den Sommer trauern, schreibt dir mein Herz mit roter Tinte einen Liebesbrief. (Jurik Müller)
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Ich reimte:

Wenn Wildschweine Eicheln an Pelagia (08.10.) suchen
und Sonne noch viel Feuer entfacht,
wirst du manchmal vor hartem Winterfrost fluchen,
hast im Herbst du auch an Kaminholz gedacht.

Streichelt Sonne Pelagias Gesicht,
leuchtet Schnee zur Christmess’ im Kerzenlicht.

Ich reimte: Wenn Wildschweine Eicheln an Pelagia (08.10.) suchen und Sonne noch viel Feuer entfacht, wirst du manchmal vor hartem Winterfrost fluchen, hast im Herbst du auch an Kaminholz gedacht. Streichelt Sonne Pelagias Gesicht, leuchtet Schnee zur Christmess’ im Kerzenlicht.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Heute ist der Festtag von Pelagia. Sie starb 280. Zunächst zeichnete Prunksucht die Schauspielerin und Tänzerin aus. Nach einer ergreifenden Predigt schenkte sie ihr Vermögen Bedürftigen und bezog fortan auf dem Ölberg in Jerusalem in Männerkleidern als Pelagius eine Zelle.

Heute ist der Festtag von Pelagia. Sie starb 280. Zunächst zeichnete Prunksucht die Schauspielerin und Tänzerin aus. Nach einer ergreifenden Predigt schenkte sie ihr Vermögen Bedürftigen und bezog fortan auf dem Ölberg in Jerusalem in Männerkleidern als Pelagius eine Zelle.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Ich wünsche der Twittergemeinde ein erholsames Wochenende. Kinder, wie die Zeit vergeht. Es ist Herbst.

Buch der Natur

Dem Bergahorn
lauschend,
das Brockengespenst
grüßend,
blättere ich im Buch
der Natur.
Das Moos auf dem
Stein am Wasserfall
erzählt von Dir.

(Jurik Müller)

Ich wünsche der Twittergemeinde ein erholsames Wochenende. Kinder, wie die Zeit vergeht. Es ist Herbst. Buch der Natur Dem Bergahorn lauschend, das Brockengespenst grüßend, blättere ich im Buch der Natur. Das Moos auf dem Stein am Wasserfall erzählt von Dir. (Jurik Müller)
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Für heute reimte ich:

Hat Justina (07.10.) noch den Sommer im Herzen,
bereitet Januarfrost den Saaten Schmerzen.

Lacht mild die Sonne zum Rosenkranzfest (07.10.),
richt’ warm dir ein dein Winternest.

Wenn Sommergefühle Justina weckt,
viel Schnee im Hartung die Saaten bedeckt.

Für heute reimte ich: Hat Justina (07.10.) noch den Sommer im Herzen, bereitet Januarfrost den Saaten Schmerzen. Lacht mild die Sonne zum Rosenkranzfest (07.10.), richt’ warm dir ein dein Winternest. Wenn Sommergefühle Justina weckt, viel Schnee im Hartung die Saaten bedeckt.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Heute wird das 'Rosenkranzfest' und der Festtag der Märtyrerin Justina begangen, die um 302 in Padua den Tod fand. Noch bevor der Henker in Aktion treten konnte, soll die als christliche Jungfrau zum Tode Verurteilte von einem Soldaten mit dem Schwert durchbohrt worden sein.

Heute wird das 'Rosenkranzfest' und der Festtag der Märtyrerin Justina begangen, die um 302 in Padua den Tod fand. Noch bevor der Henker in Aktion treten konnte, soll die als christliche Jungfrau zum Tode Verurteilte von einem Soldaten mit dem Schwert durchbohrt worden sein.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Dein Lächeln

Unterwegs,
dem Tagbogen
der Sonne folgend,
durchs Himmelsmeer
schreitend,
grüße ich den Sommer.
Am Ende
meines Weges
beglückt dein Lächeln.

(Jurik Müller)

Dein Lächeln Unterwegs, dem Tagbogen der Sonne folgend, durchs Himmelsmeer schreitend, grüße ich den Sommer. Am Ende meines Weges beglückt dein Lächeln. (Jurik Müller)
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Bauernregeln aus meiner Feder lassen für den heutigen Tag wissen:

Lässt der Herbst Bruno (06.10.) im Regen stehen,
kann Burkhard (14.10.) im Sonnenschein spazieren gehen.

Wenn Bruno späten Äpfeln Sonnenschein spendet,
das Wetter so schnell nicht zum Schlechten sich wendet.

Bauernregeln aus meiner Feder lassen für den heutigen Tag wissen: Lässt der Herbst Bruno (06.10.) im Regen stehen, kann Burkhard (14.10.) im Sonnenschein spazieren gehen. Wenn Bruno späten Äpfeln Sonnenschein spendet, das Wetter so schnell nicht zum Schlechten sich wendet.
account_circle
Dr. Jurik Müller(@DrJurikMueller) 's Twitter Profile Photo

Heute ist Namensfest von Bruno dem Kartäuser, der um 1030/1040 zur Welt kam und dessen Leben im Jahre 1101 endete. Bruno wird in weißem Kartäuserhabit mit Stern auf der Brust, Fuß auf der Erdkugel und Finger an den Lippen, was auf das Schweigegebot hinweist, dargestellt.

Heute ist Namensfest von Bruno dem Kartäuser, der um 1030/1040 zur Welt kam und dessen Leben im Jahre 1101 endete. Bruno wird in weißem Kartäuserhabit mit Stern auf der Brust, Fuß auf der Erdkugel und Finger an den Lippen, was auf das Schweigegebot hinweist, dargestellt.
account_circle