Nachhaltigkeitsforschung gestalten(@soef_BMBF) 's Twitter Profileg
Nachhaltigkeitsforschung gestalten

@soef_BMBF

Sozial-ökologische Forschung #SÖF von @BMBF_Bund und Teil von #FONA - Forschung für Nachhaltigkeit - https://t.co/sz6jkRfHWU 🌱👨‍👩‍👧‍👦

ID:1006170218174013440

linkhttps://www.fona.de/de/fona_twitter_impressum.html calendar_today11-06-2018 13:44:08

2,4K Tweets

1,9K Followers

602 Following

TechAssessment(@ITAS_KIT) 's Twitter Profile Photo

Das Projekt LeNa Shape, gefördert vom BMBF, hat Vorschläge für eine neue Ausgestaltung des Exzellenzbegriffs in der Forschung und zeigt, wie sich das Wissenschaftssystem dafür verändern müsste.
Mehr Infos dazu: itas.kit.edu/2024_010.php
Nachhaltigkeitsforschung gestalten
📸: KIT

Das Projekt LeNa Shape, gefördert vom @BMBF_Bund, hat Vorschläge für eine neue Ausgestaltung des Exzellenzbegriffs in der Forschung und zeigt, wie sich das Wissenschaftssystem dafür verändern müsste. Mehr Infos dazu: itas.kit.edu/2024_010.php @soef_BMBF 📸: KIT
account_circle
Mobilität NRW(@VerkehrNRW) 's Twitter Profile Photo

Die braucht Konzepte für den auf dem Land - wie das von uns geförderte Projekt 'Bürgerlabor Mobiles Münsterland' im Kreis Coesfeld. Minister Oliver Krischer besuchte heute die Abschlussveranstaltung. ℹ️👉muensterland.com/muensterland-k…

Die #Mobilitätswende braucht Konzepte für den #ÖPNV auf dem Land - wie das von uns geförderte Projekt 'Bürgerlabor Mobiles Münsterland' im @KreisCoesfeld. Minister @Oliver_Krischer besuchte heute die Abschlussveranstaltung. ℹ️👉muensterland.com/muensterland-k…
account_circle
Wuppertal Institut(@Wupperinst) 's Twitter Profile Photo

Hör-Tipp📻🎧
Darum sind soziale Innovationen wichtig für den . Anja Bierwirth @wupperinst im Gespräch mit Stephanie Klaus Quarks WDR 5. ardaudiothek.de/episode/wdr-5-…
Nachhaltigkeitsforschung gestalten

account_circle
EXPERI-Forschungsgruppe(@EXPERIforschung) 's Twitter Profile Photo

Am 3. Juli laden wir zu unserer EXPERI-Fachtagung „ : Urbanen Raum neu gestalten“ nach Berlin ein und stellen rund um die Themen und vor. Zum Programm und kostenfreier Anmeldung: experi-forschung.de/fachtagung

Am 3. Juli laden wir zu unserer EXPERI-Fachtagung „#Verkehrswende: Urbanen Raum neu gestalten“ nach Berlin ein und stellen #Handlungsempfehlungen rund um die Themen #Umgestaltung und #Flächenverteilung vor. Zum Programm und kostenfreier Anmeldung: experi-forschung.de/fachtagung
account_circle
Citizen Involvement in Mobility Transitions (CIMT)(@cimt_HHU) 's Twitter Profile Photo

One of our recent articles on the role of local online consultations for satisfaction with local democracy is featured on the blog of the Policy & Internet journal: internet-policy-meco.sydney.edu.au/2024/04/do-onl…

account_circle
Citizen Involvement in Mobility Transitions (CIMT)(@cimt_HHU) 's Twitter Profile Photo

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Erhebungen zum Beteiligungsverfahren zum autoarmen Quartier Ottensen sind nun auch für die Öffentlichkeit verfügbar. cimt-hhu.de/2024/ergebniss…

account_circle
Nachhaltigkeitsforschung gestalten(@soef_BMBF) 's Twitter Profile Photo

Have you heard of the DUT Partnership?
The BMBF is one of over 60 partners of Driving Urban Transitions Partnership from 28 European countries:
🟢fona.de/en/measures/fu…
Get an insight into DUT through this new short video:
🟢 youtube.com/watch?v=ljvR1V…
🕸️🌱🤝

account_circle
Nachhaltigkeitsforschung gestalten(@soef_BMBF) 's Twitter Profile Photo

Tolle Website vom BMBF geförderten Projekt ! Tauchen Sie einfach ein in die Welt der Daten! hilft beim Spagat zwischen Daten nutzen und Privatsphäre schützen - für mehr ! Technologiestiftung TU Berlin Freie Universität DLR_Verkehr
fona.de/de/lassen-sich…

account_circle
Mobilitätsforschung Goethe-Universität Frankfurt(@GUmobilitaet) 's Twitter Profile Photo

Volles Plenum auf der Jahrestagung des . Neben Einblicke in viele interessante Forschungsprojekte war die Abschlusskonferenz des Nachhaltigkeitsforschung gestalten Projektes ein Highlights der letzten beiden Tage.
Vielen Dank für die Organisation ILS Ansgar Hudde Pegasus-Netzwerk

Volles Plenum auf der Jahrestagung des #AKMoVe. Neben Einblicke in viele interessante Forschungsprojekte war die Abschlusskonferenz des @soef_BMBF Projektes #NaMoLi2 ein Highlights der letzten beiden Tage. Vielen Dank für die Organisation @ILS_forschung @A_Hudde @PegasusNetz
account_circle
Philipp Schroegel(@schroep) 's Twitter Profile Photo

Call for Papers zur Konferenz für in der Forschung vom 4.-6.12. in Berlin. Es gibt 3 Schwerpunkte: 1) Leitlinien & Qualitätskriterien, 2) Konzepten & Methoden 3) Wissenschaftsskepsis. Deadline für den : 8.7. Alle Infos: partizipation-wissenschaft.de (1/2)

Call for Papers zur #PartWiss24 Konferenz für #Partizipation in der Forschung vom 4.-6.12. in Berlin. Es gibt 3 Schwerpunkte: 1) Leitlinien & Qualitätskriterien, 2) Konzepten & Methoden 3) Wissenschaftsskepsis. Deadline für den #CfP: 8.7. Alle Infos: partizipation-wissenschaft.de (1/2)
account_circle
Nachhaltigkeitsforschung gestalten(@soef_BMBF) 's Twitter Profile Photo

Spannende Projektergebnisse, Perspektiven & Diskussionen rund um die 'NaMoLi 2'. Wie können innovative nachhaltige Mobilitätskonzepte in Neubauquartieren wie der Lincoln-Siedlung in Darmstadt, aber auch andernorts funktionieren?👉quartiermobil-darmstadt.de/namoli-2/

account_circle
Nachhaltigkeitsforschung gestalten(@soef_BMBF) 's Twitter Profile Photo

Stadtgrün ist Millionen wert! Das BMBF-Projekt „Stadtgrün wertschätzen“ IÖW präsentiert auf der DBU ein Online-Tool, mit dem Interessierte per Knopfdruck den Nutzen von Stadtgrün in 23 🇩🇪 Großstädten berechnen können. Zu Gast: Judith Pirscher

account_circle
Forum pour l’avenir 🇩🇪 🇫🇷 Zukunftswerk(@pour_forum) 's Twitter Profile Photo

Danke für Ihre zahlreichen Besuche an unserem Stand auf der ! 'Gute Beispiele nach vorne stellen', dazu rief Bundespräsident in seiner Eröffnungsrede auf. Wir haben heute viele davon gesehen und selbst einige vorstellen dürfen Nachhaltigkeitsforschung gestalten DBU

Danke für Ihre zahlreichen Besuche an unserem Stand auf der #WochederUmwelt! 'Gute Beispiele nach vorne stellen', dazu rief Bundespräsident #Steinmeier in seiner Eröffnungsrede auf. Wir haben heute viele davon gesehen und selbst einige vorstellen dürfen @soef_BMBF @umweltstiftung
account_circle
Nachhaltigkeitsforschung gestalten(@soef_BMBF) 's Twitter Profile Photo

Biodiversität auf den Teller! Das Team vom Projekt BiTe aus der BMBF- Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt stellt auf der in Berlin spannende Projektergebnisse vor. BMBF FEdA | Biodiversität erforschen und erhalten

Biodiversität auf den Teller! Das Team vom Projekt BiTe aus der BMBF- Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt stellt auf der #WochederUmwelt in Berlin spannende Projektergebnisse vor. @BMBF_Bund @FEdA_Biodiv
account_circle
Nachhaltigkeitsforschung gestalten(@soef_BMBF) 's Twitter Profile Photo

Wir sind mit dabei! Austausch und Vernetzung sind Basis für effizienten Erhalt unserer Lebensgrundlagen - und machen die Arbeit daran spannend! Die DBU bietet vielfältige und anregende Möglichkeiten dafür. Auch hier am Stand vom 🇩🇪🇫🇷 DFZW Forum pour l’avenir 🇩🇪 🇫🇷 Zukunftswerk

Wir sind mit dabei! Austausch und Vernetzung sind Basis für effizienten Erhalt unserer Lebensgrundlagen - und machen die Arbeit daran spannend! Die #WochederUmwelt @umweltstiftung bietet vielfältige und anregende Möglichkeiten dafür. Auch hier am Stand vom 🇩🇪🇫🇷 DFZW @pour_forum
account_circle
Bartosz Bartkowski(@BARBARtkowski) 's Twitter Profile Photo

Auf dem Weg nach Hause vom halbjährlichen Coaching-Workshop für Leitungen von Nachhaltigkeitsforschung gestalten-Nachwuchsgruppen. Wie immer von den coole Projekten der Anderen beeindruckt: [pane], MOVEN (@LaschkeMatthias), PECan (@Achim_Hagen_), BEATLE (@ArndtFire). Mehr: fona.de/de/massnahmen/…

account_circle
ISOE(@isoewikom) 's Twitter Profile Photo

Aktionstag: Was haben „Landkärtchen“ und „Wandbrettspiel“ gemeinsam? Beides sind ! Wer mehr über ihr faszinierendes Leben und das der vielen weiteren in erfahren möchte, darf sich den 8. Juni vormerken.
Mehr Infos: 👇
insektenvielfalt-frankfurt.org/eintrag/blog/a…

Aktionstag: Was haben „Landkärtchen“ und „Wandbrettspiel“ gemeinsam? Beides sind #Schmetterlinge! Wer mehr über ihr faszinierendes Leben und das der vielen weiteren #Insekten in #Frankfurt erfahren möchte, darf sich den 8. Juni vormerken. Mehr Infos: 👇 insektenvielfalt-frankfurt.org/eintrag/blog/a…
account_circle
Nachhaltigkeitsforschung gestalten(@soef_BMBF) 's Twitter Profile Photo

Spannende Ergebnisse! Kommunale Mobilitätswende im Gegenwind? Aktuelle Erkenntnisse zu Konflikten, Beteiligung und zur Rolle digitaler Innovationen. Hier geht es zur Dokumentation der Abschlussveranstaltung der BMBF geförderten Nachwuchsgruppen MoveMe.com & Citizen Involvement in Mobility Transitions (CIMT).

account_circle
Nachhaltigkeitsforschung gestalten(@soef_BMBF) 's Twitter Profile Photo

Positive Zwischenbilanz zur BMBF-Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ – !
▶️ Zur Meldung: fona.de/de/positive-zw…
Zur Broschüre (PDF) ▶️ bmbf.de/SharedDocs/Pub…
Unsere Sozial-ökologische Forschung ist wichtig für Themen rund um &

account_circle
DNR Biodiversität(@DNR_biodiv) 's Twitter Profile Photo

Guter Austausch mit Politik und Ministerium!😀Rückblick aufs erfolgreiche Event zur Vorstellung des neuen -Policy Brief mit Empfehlungen zur . Spannende Gespräche mit adelphi 🌐 UFZ iDiv Biodiversity Research Sebastian Lakner 🇺🇦🇮🇱🇹🇼 Guy Pe'er Ophelia Nick BMEL
👉cap4gi.de/de/news/projek…

Guter Austausch mit Politik und Ministerium!😀Rückblick aufs erfolgreiche Event zur Vorstellung des neuen #CAP4GI-Policy Brief mit Empfehlungen zur #GAP. Spannende Gespräche mit @adelphi_berlin @UFZ_de @idiv @SebastianLakner @GuyPeer3 @OpheliaNick @bmel 👉cap4gi.de/de/news/projek…
account_circle